vreo als tool für Entwickler

Software-Entwicklung ist entgegen der Einschätzung vieler Laien ein komplexer und entsprechend kostenintensiver Prozess. Insbesondere für neue Studios und Firmen ist die Mittelgenerierung anfangs schwer, aber auch bei etablierteren Einrichtungen schadet mehr Entwicklungsbudget nicht.

vreo bietet eine Plattform, in der Entwickler aller Größenordnungen ihre Projekte vorstellen können, um gemeinsame Werbekampagnen mit Marketern umzusetzen. Die Registrierung und Einstellung von Kampagnen ist kostenfrei, erst bei erfolgreichem Abschluss der Kampagne fällt eine Vermittlungsprovision abhängig vom Kampagnenwert an.

Welche Features bietet das vreo Plugin?

Es wird eine Software-Schnittstelle (API) zur Verfügung gestellt, mithilfe der es möglich ist, in Software basierend auf den bei offiziellem Release angebunden Grafik-Engines (Unity 3D & Unreal Engine 4) Produkte und/oder Werbung zu platzieren. Auf von Euch vordefinierten Platzhaltern wie beispielsweise Plakaten, Fernsehern und Flaschen können Assets (z.B. Grafiken oder Videos) wiedergegeben werden, die in einem dafür vorgefertigtem Ordner innerhalb der Software-Dateien platziert sind.

Hierdurch wird die Möglichkeit für austauschbares in-game advertising gegeben, welches im Film regelmäßig genutzt wird, in Software bisher jedoch wenig Einsatzmöglichkeiten gefunden hat. Unsere Schnittstelle ist in C++ und C# entwickelt und ermöglicht leichten Austausch per Drag&Drop der Werbe-Dateien auch im Nachhinein. Laut Studien ist die Einbindung von Werbung in Games für die Mehrheit der Nutzer übrigens nicht störend, im Gegenteil sogar realistischer.

Für Videos

Gibt es in Eurer Software Fernseher, Bildschirme oder andere Videoflächen, die mit Content besetzt werden wollen? Es ist problemfrei möglich, Videos im Loop oder auf Knopfdruck ablaufen zu lassen - die Videos können hierbei per Update ausgetauscht werden.

Für sounds

Sind Radiosender, Fernsehsendungen, Lautsprecherdurchsagen oder ähnliches geplant? Genau wie im echten Leben könnt Ihr Eure virtuelle Welt mit Sound- und Sprachdateien (z.B. Jingles) aufpeppen, um den Realismus-Grad weiter zu erhöhen.

Für props

Wollt Ihr Eure Umgebung mehr der echten Welt anpassen oder gibt es noch Props, die untexturiert/undefiniert sind? Warum nicht das Budget aufbessern und ein paar Marken unaufdringlich in die Szenerie der Anwendung einbinden?

Für Texturen

Eine weitere simple, effektive und dennoch nicht nervige Möglichkeit ist das zur Verfügung stellen von Flächen zur Einbindung von Texturen (z.B. Logos) oder Grafiken (auf Poster, Plakate, Litfasssäule), die beim Levelbau idealerweise direkt mit berücksichtigt werden.

Jetzt kostenlos registrieren!

Gutes und schlechtes in-game advertising

Wir haben es oben schon angedeutet - Werbung in Games wird zwar mehrheitlich akzeptiert, jedoch nur, wenn sie gut eingebunden ist, sich also nicht direkt in den Vordergrund drängt. Es gibt unendlich verschiedene Möglichkeiten, vreo assets zu platzieren. Als goldene Regel gilt: Die Werbung sollte niemals aufdringlich, aber dennoch für den User gut sichtbar sein. Wenn ihr Eure zur Verfügung gestellten Flächen und replacement assets verwinkelt im Level versteckt, seid Ihr für potentielle Werbepartner nicht interessant. Deshalb gilt: plant bei der Erstellung Eurer Software eine gut sichtbare Platzierungsmöglichkeit ein, sorgt aber auch gleichzeitig dafür, dass Eure User beim Spielen nicht das Gefühl eines „Dauerwerbegames“ beschleicht und die Werbung ihm nicht demonstrativ und plakativ vor die Nase gehalten wird.

Weiterhin solltet Ihr darauf achten, thematisch passende Produkte/Werbung zu platzieren. In einem ab Spiel ab 6 Jahren sollten die geschalteten Anzeigen also auch entsprechend die Zielgruppe ansprechen.

Beispiele für gutes in-game advertising

Spielfortschritt

Es ist eine gute Idee, vreo assets in die Nähe von Gegenständen zu platzieren, die nötig für den Spielefortschritt sind, denn so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass user das in-game advertising sehen.

Cutscenes

Zwischensequenzen sind eine weitere gute Möglichkeit, während der fortschreitenden Handlung geschickt nebenbei vreo assets zu zeigen. Eine hohe Sichtbarkeit ist aufgrund von geschickter Kameraführung gewährleistet.

Points of interest

Interessante Punkte innerhalb des Levels, die dem User zum Beispiel schon von weitem ins Auge fallen, bieten sich ebenfalls für die Platzierung von vreo assets an. Besonders „Open-World“ Titel eignen sich hierfür sehr.

Leveldesign

Es bietet sich an, User durch geschicktes Leveldesign an vreo assets vorbei zu führen. Bei einem linearen Levelaufbau ist es z.B sehr einfach, den User auf ein bestimmtes vreo asset aufmerksam zu machen.

Beispiele für schlechtes in-game advertising

Übersättigung

In-game advertising für Games kann einen großen zusätzlichen Mittelzufluss neben Addons, DLC’s und natürlich dem eigenen Spieleverkauf darstellen. Trotzdem gilt auch für die Nutzung von vreo: Übertreibt es nicht, weder mit der Masse an Produkten und Werbung noch mit dem aktiven Hinweisen auf selbige.

Bezugslos

Seid Ihr in einer mittelalterlichen Burg jemals auf Werbung für einen Softdrink gestoßen? Natürlich nicht, denn bei so etwas handelt es sich um zusammenhangloses in-game advertising, das die Immersion zerstört. Bitte achtet mit Blick auf Eure User auf sinnvolle Einbindung und Platzierung der Werbung.

Störend

Niemand will in spannenden Momenten durch unpassend gesetztes in-game advertising oder gar Popups gestört werden. Deshalb plant Ihr idealerweise die Verwendung und Platzierung Eurer vreo assets direkt beim Gamedesign mit ein, um Euch und Euren Usern viel Ärger zu ersparen.